Sophie
Ideen für die Weihnachtszeit
Wie Du in der Weihnachtszeit trotz Corona schöne Momente erleben kannst.
Wir haben uns das vermutlich alle anders vorgestellt: Die Weihnachtszeit.
Normalerweise würden wir durch die Stadt flanieren, uns mit Freunden an Christkindlmärkten treffen, Punsch trinken, gemeinsam Kekse backen, Spiel- oder Filmabende veranstalten und viele schöne Glücksmomente sammeln.
Doch im Jahr 2020 hält uns ein Virus davon ab die Nähe zu vielen Menschen zu suchen.
Deshalb habe ich euch ein paar Tipps zusammen geschrieben, wie ihr trotz Distanz gemeinsam vorweihnachtliche Momente verbringen könnt. Ein paar habe ich euch schon in unserem Newsletter geschickt. Ein paar neue werden hier noch dazu kommen.

Virtuelles Weihnachts-kranz basteln
Ihr könnt euch via Videochat mit der Plattform eurer Wahl zum Weihnachtskranz basteln treffen. Dazu besorgt jeder von euch die benötigten Materialien und schon könnt ihr gemeinsam einen Kranz für die Tür oder den Tisch gestalten.
P.S.: Geht auch wunderbar mit anderen Materialien als Tannenzweige. Sucht in der Natur nach passendem Material :)
online gemeinsam Kekse backen
Überlegt euch, welche Lieblingskekse ihr habt. Genauso wie beim Weihnachtskranz sucht ihr euch die Rezepte online gemeinsam raus, besorgt separat die Zutaten und trefft euch dann via Videochat zum gemeinsamen Kekse backen. Entweder ihr backt die gleichen Kekse oder jeder hat ein anderes Rezept. Zusätzlich könnt ihr euch gegenseitig die Kekse per Post schicken.
christkindlmarkt to go oder für zu hause
Heuer fällt der Christkindlmarkt in vielen Städten aus. Für mich gehört er aber zur Weihnachtszeit dazu und deshalb möchte ich Dir eine Idee weiter geben, die ich auf Instagram gesehen habe: Hol Dir den Christkindlmarkt einfach zu Dir nach Hause!
Dazu habe ich mir drei Varianten für Dich ausgedacht:
Variante 1: Je nachdem in welcher Stadt Du wohnst, darfst Du Dich vielleicht mit einem anderen Haushalt oder einer anderen Person treffen. Lade diese Person zu Dir ein (zwischendurch mal gut lüften nicht vergessen) und veranstaltet einen Christkindlmarkt bei Dir zu Hause. Je nachdem was für euch zu einem Christkindlmarkt dazu gehört kann vorbereitet werden: Punsch, gebrannte Mandeln (Rezept findest Du in diesem Blogpost), Brotsuppe, Kässpätzle, karamellisierter Äpfel, Schokofrüchte, Zuckerstangen, Kekse, Kakao, etc.. Pluspunkt, da ihr nur zu zweit oder zwei Haushalte seid, fällt das Gedränge in den Menschenmassen weg - auch mal ganz schön.

Variante 2: Wenn die Bestimmungen gerade so sind, dass man sich nicht sehen darf ist das kein Hindernis. Es geht natürlich auch virtuell. Richtet euch einen Zoomcall (oder ein sonstiges Medium) ein und jeder macht sich zu Hause das was er/sie mag. Dann trefft ihr euch im virtuellen Raum, quatscht, hört Weihnachtsmusik und trinkt bzw. esst eure Lieblingsleckereien vom Christkindlmarkt!
Virtuell kann man übrigens auch Spiele spielen. Wie wäre es mit Stadt-Land-Fluss?
Variante 3: Christkindlmarkt to go..... Schnapp Dir eine große Thermoskanne, befüll sie mit Punsch, Kakao oder Tee und geh mit einer Freundin/ einem Freund in die Natur auf einen Spaziergang. Ihr könntet euch auch etwas leckeres zum Essen einpacken. Kältemäßig ist es dann genauso wie auf einem richtigen Christkindlmarkt ;)
Weihnachtsplaylist anmachen und tanzen
Ein Tipp, den Du bestimmt schon häufiger gehört hast: einfach mal Musik anmachen und drauf lostanzen. Das macht gute Laune, bringt Dich in Weihnachtsstimmung und Du kannst es jederzeit alleine zu Hause machen.
Wenn Du gerne noch sportlicher sein möchtest: Es gibt auf Youtube Dance Workouts zu Weihnachtsmusik. Gib dafür einfach "Christmas Dance Workout" ein und Du findest genug um so richtig ins schwitzen zu kommen.
Cranberry-popcorn-girlanden basteln
Solltest Du gerne eine essbare Girlande basteln wollen, dann probiere es mal mit Cranberrys und Popcorn. Dafür einfach getrocknete Cranberrys und fertiges Popcorn mit einer Nähnadel auf einen langen Faden fädeln und anschließend z.B. auf den Weihnachtsbaum hängen.
Bruchschokolade selbst gemacht
Es ist so einfach und trotzdem mache ich es so selten... die Bruchschokolade. Dazu schmilzt Du Schokolade Deiner Wahl im Wasserbad (pass darauf auf, dass Du sie nicht über 40 Grad erhitzt) bis sie flüssig wird, leerst sie in eine Form oder ein kleines Backblech, streichst sie glatt und verzierst sie mit allem was Dir, oder denjenigen für den Du sie machst, schmeckt. Wie wäre es denn mit zerbrochener Zuckerstange, Marshmallows, gepuffter Quinoa, bunte Smarties (am besten rote und grüne), Kokosflocken, rosa Pfeffer, Weihnachtskeksbruch usw.? Dir fallen bestimmt tolle Varianten ein! Danach die Schokolade einfach trocknen lassen und sie dann in Stücke zerbrechen. In einem durchsichtigen Verpackung kannst Du Deine Bruchschokolade super verschenken!
Malen zu Weihnachtsgeschichten

Wir wären kein Lettering- und Aquarellaccount, wenn wir Dir nicht auch noch eine Idee zum achtsamen Malen präsentieren. So here we go!
Ich mag es sehr gerne Weihnachtsgeschichten zu hören. Du auch? Du kannst Dir einfach eine Geschichte auf Youtube oder einem Hörbuchanbieter aussuchen und währenddessen ein Bild malen oder ein Mandala ausmalen. Das ist super entspannend. Probier es mal aus!
Sodala, oder lieber Falalalala-lala-la-la?
Jetzt bin ich langsam mit meinen Ideen am Ende. Ich hoffe sie helfen Dir ein bisschen Weihnachtsstimmung in Coronazeiten zu bekommen.
Wir wünschen Dir jedenfalls eine schöne Weihnachtszeit!
Bildquellen: Pexles und Anne-Maria Sophie Hlawka
#weihnachten #christmas #weihnachtsstimmung #glücksmomente